Letzten Donnerstag gab es in der Mostviertelhalle Haag eine Präsentation zu diesem geplanten Projekt. Eingeladen waren die Anrainer und der Haager Gemeinderat. Als privater Projektbetreiber fungiert hier die „Fernwärme Haag GmbH“ mit Paul Latschenberger und Stadtrat Christian Marquart. Der geplante Standort wäre derzeit neben dem neuen Sicherheitszentrum (unterhalb des Seniorenzentrums). Ein längerer Diskussionspunkt waren die entstehenden Emissionen für die Anrainer an ihren Wohnorten, die darüber große Sorgen äußerten. Auch für uns ist dieses Thema äußerst wichtig. Der Betreiber entgegnete, dass er dazu ein Gutachten im Jänner vorlegen wird.
Im Jänner soll aber auch schon die Gemeinderatssitzung folgen, bei der die Gemeinde entscheiden soll, ob sie Gebäude anschließen möchte oder nicht. Dies ist entscheidend für das Projekt, da die Gemeinde den größten Kunden darstellt. Ein Betreiber signalisierte hier, dass sich die Gemeinde eben baldigst entscheiden muss, da im Februar die Möglichkeit der COVID-19-Investitionsprämie für ihre GmbH abläuft.
Von unserer Seite sei hier gesagt, dass wir auf jedenfall vorher das Umweltgutachten von vor Ort sehen wollen, bevor wir eine Entscheidung treffen. Wir lassen keinen Druck auf uns ausüben.
Thomas Stockinger