Neuer Musikschul Standort – Studienergebnisse

Das Gebäude der Musikschule (“Alte Stadtgemeinde”) ist bereits in die Jahre gekommen und muss renoviert werden. Es ist außerdem zu klein, um den Bedürfnissen und Ansprüchen der Musikschule gerecht zu werden. Die Gemeinde hat eine Studie bzw. eine Planung in Auftrag gegeben, um drei mögliche Standorte zu untersuchen. Die Anforderungsliste, die seitens der Direktion der Musikschule an die Gemeinde übermittelt wurde, diente als Basis für den zukünftigen Raumbedarf.

Variante 1: Ausbau und Renovierung des bisherigen Gebäudes (alte Stadtgemeinde)

Dieses Gebäude steht unter Denkmalschutz, was die möglichen Anpassungen stark einschränkt. In einer Stellungnahme des Denkmalamts wurde festgelegt, dass diverse Wände erhalten bleiben müssen. Umbauten am Dachgeschoss müssen sich in die aktuelle Dachkonstruktion einfügen. Deshalb ist ein innenliegender Lift für eine Barrierefreiheit in das für die Musikschule notwendige Dachgeschoss (2. Stock) undenkbar. Aufgrund dieser vielen Einschränkungen wird dieser Standort nicht weiterverfolgt. Dennoch muss ein Nachnutzungskonzept erstellt werden, um einen Leerstand im Haager Zentrum zu vermeiden. Eine Idee dazu wäre zum Beispiel ein Ärztezentrum (ein Lift in das 1. Stockwerk ohne Dachgeschoss ist baulich möglich).

Variante 2: Ein Schulzentrum gemeinsam mit der Mittelschule

Die Musikschule wird am Standort der Turnhalle neu gebaut, wobei die Turnhalle in das Dachgeschoss wandert. Warum im Dachgeschoss? Die Turnhalle ist ein großer Raum, der von einer freitragenden Decke überspannt wird. Diese Decke müsste noch zwei weitere Stockwerke tragen, was statisch aufwendiger und komplizierter ist. Die Zwischendecke zwischen Turnhalle und Musikschule muss nur dementsprechend gut schallisoliert werden. Organisatorisch ist dieser Standort komplexer, da eine Einigung mit dem Besitzer des Gebäudes (Bundesimmobiliengesellschaft) über den Ausbau getroffen werden muss. Dies ist die einzige Variante, die allen Anforderungen an die neue Musikschule inkl. dem Raumbedarf entspricht. Bei den anderen beiden Varianten (1 & 3) müssen Abstriche gemacht werden.

Variante 3: Umbau des Gasthauses Froschauer (Hauptplatz 5)

Die 3. Variante wäre, das sogenannte Froschauer Haus abzureißen und die neue Musikschule dort neu zu errichten. Um Parkplätze zu schaffen, wäre außerdem der Bau einer Tiefgarage mit etwa 30 Stellplätzen geplant. Es liegt bereits ein genehmigter Bescheid für eine Tiefgarage mit 18 Stellplätzen vor. Ein fester Anteil der Stellfläche wäre für die Musikschule reserviert.

 

Fazit und die weiteren Schritte

Bei der Präsentation der Studienergebnisse vor dem Haager Gemeinderat war eine leichte Tendenz zur Variante 2 des Schulzentrums spürbar. Die Turnhalle ist bereits in die Jahre gekommen, und das Gebäude wird derzeit mit Strom und Nachtspeicheröfen beheizt, was dementsprechend hohe Kosten verursacht. Ein Neubau ist nur eine Frage der Zeit und könnte bereits 2027/28 auf die Gemeinde zukommen. Bei der nachfolgenden Baukosten-Studie muss auch der Neubau der Turnhalle berücksichtigt und eingerechnet werden, da dieser bei jeder der drei Varianten anfällt und unumgänglich ist. Als nächster Schritt werden die Varianten 2 & 3 genauer geprüft, durchgeplant und durchgerechnet.

Vollständige Studie

240516 Studie Musikschule Haag